Tipp: Streamen Sie Lesungen live per Zoom auf YouTube oder Facebook (2023)

In unserem Webinar »Die perfekte Online-Lektüre« wird immer wieder die Frage gestellt: Wie streame ich eine Online-Lesung mit mehreren Teilnehmern live auf YouTube oder Facebook? Geht das nur mit einem teuren Zoom-Webinar-Account? Nein. Allerdings sind die notwendigen Einstellungen etwas versteckt. Dieser Beitrag erklärt Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Inhaltsverzeichnis dieses Beitrags

Instagram, Facebook, YouTube: Wo lässt es sich besser streamen?

Instagram, Facebook und YouTube sind die bekannten Social-Media-Plattformen, die alle Live-Streaming ermöglichen. Aber derzeit (Stand Februar 2021) erlauben es Ihnen nur Facebook und YouTube, eine Veranstaltung im Voraus zu planen und anzukündigen und Ihnen eine URL zum Teilen und Bewerben zu geben. Ein Countdown kündigt die Zeit bis zum Start an. Instagram erlaubt nur spontanes Streaming und nur über Mobilgeräte. Hier schließt du viele Zuhörer aus. Wer wenig Follower auf Instagram hat, sollte besser auf Facebook und YouTube zurückgreifen.

Zwar kann man sich auch ohne eigenen Facebook-Account einen öffentlichen Stream auf Facebook ansehen, viele Nutzer wissen das aber nicht.

YouTube ist daher die beste Wahl mit der niedrigsten Zugriffsschwelle. Jeder im Web weiß, wie man YouTube benutzt, YouTube ist oft sogar auf Fernsehern mit Internetverbindung verfügbar. YouTube-Videos können in andere Websites eingebettet und die Links einfach geteilt werden – auch auf Facebook und Twitter.

Schritt 1: YouTube-Kanal notariell beglaubigen lassen

Kürzlich setzte YouTube auf Live-Streaming1.000 Abonnenten des YouTube-Kanals voraus, was für viele Autoren eine enorme Hürde war. Diese Einschränkung gibt es für kurze Zeit nicht mehr – zumindest wenn man über ein Notebook oder einen PC mit Webcam streamt.

Einzige Voraussetzung ist ein von YouTube verifizierter Kanal. Auch hier gab es bis vor kurzem die 1.000-Abonnenten-Hürde für den YouTube-Test. Auch diese sind derzeit nicht mehr verfügbar.

Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto bei YouTube an und erstellen Ihren eigenen Kanal,die Sie zur Überprüfung an YouTube senden. Lediglich eine Telefonnummer muss angegeben werden. Folge diesem Link.

Schritt 2: Holen Sie sich ein Zoom-Konto

Wenn Sie mit mehreren Autoren eine gemeinsame Lesung veranstalten, nutzen Sie die gemeinsame Reichweite für die Bewerbung. Auch ein Moderator kann für Auflockerung sorgen. Das Live-Streaming eines Zoom-Meetings über Facebook und YouTube ist bequem: Nur die direkt Beteiligten sind über Zoom verbunden, während die Zuschauer über YouTube verbunden sind. Fragen können im Chat gestellt werden.

Für das Streaming reicht es aus, dass einer der Teilnehmerhat ein kostenpflichtiges Zoom-Konto (Pro-Konto). Ein teurer Business- oder gar Webinar-Account ist nicht notwendig. Ein kostenpflichtiger Account ist sinnvoll, da sonst die Besprechungszeit auf 40 Minuten begrenzt ist. Das Limit von 100 Teilnehmern spielt keine Rolle, da die Anzahl der Zuschauer über YouTube nicht begrenzt ist.

Wenn Sie nicht sofort ein Jahresabonnement für Zoom abschließen möchten, wählen Sie ein Monatsabonnement und kündigen Sie es sofort. Logischerweise sollte die Lesung dann für diesen Monat angesetzt werden. Die Laufzeit beginnt sofort mit Zoom und ist nicht an einen Kalendermonat gebunden.

Schritt 3: Aktivieren Sie das Streaming für das Zoom-Konto

Das Streamen über YouTube und Facebook ist bei einem kostenpflichtigen Zoom-Konto nicht aktiviert. Es muss einmalig in den Einstellungen aktiviert werden. Loggen Sie sich dazu direkt bei zoom.us in Ihr Konto ein und klicken Sie aufAdmin/Kontoverwaltung/Kontoeinstellungen/Meeting/Meeting (erweitert).

Scrollen Sie nun nach unten zu „Live-Streaming von Besprechungen zulassen“ und aktivieren Sie es. Nach einer Sicherheitsabfrage sehen Sie u. die aktivierbaren Unterpunkte »Facebook« und »YouTube«.

Aber halt! Über diese Optionen ist nur ein spontanes Live-Streaming möglich. Wenn diese aktiviert sind und Sie den Zoom-Client auf dem Rechner starten, stehen Ihnen im Menüpunkt „Mehr …“ die neuen Optionen „Live streamen auf …“ zur Verfügung. Wenn Sie darauf klicken, verbindet sich Zoom mit Facebook oder YouTube, was Sie natürlich zulassen müssen, und startet einen Live-Stream.

Wir wollen aber nicht spontan live streamen, sondern vorher unsere Lesung ankündigen und bewerben.

Daher ist die untere Option »Benutzerdefinierter Live-Streaming-Dienst« die wichtige, die wir aktivieren. Informationen dazu können Sie im Eingabefeld eingeben. Als Gedächtnisstütze empfehlen wir, diese Anleitung bei literaturcafe.de zu hinterlegen. Fügen Sie diesem Feld die folgenden Informationen hinzu:

Informationen zur Verbindung finden Sie in der Erklärung in literaturcafe.de https://lcsh.de/livelesungsanleitung

Leider kann Zoom eine geplante Veranstaltung nur an einen Ort streamen. Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir hierfür YouTube. Dem „spontanen“ Streaming der Lesung auf Facebook steht jedoch nichts im Wege. Achten Sie darauf, die Facebook-Option zu aktivieren.

Schritt 4: Erstellen und planen Sie eine Veranstaltung auf YouTube

Jetzt kündigen wir die Veranstaltung auf YouTube (oder Facebook) an. Wir haben dann die URL zum Teilen und Bewerben.

Melden Sie sich bei YouTube an und klicken Sie oben rechts auf das Kamerasymbol und dann auf Livestream starten. Die schwarze Live-Oberfläche wird angezeigt. Klicken Sie oben rechts auf den blauen Button »Stream planen«. Wenn Sie schon einmal live waren, können Sie die Standardeinstellungen akzeptieren, andernfalls erstellen Sie ein neues Ereignis.

Geben Sie möglichst aussagekräftige Daten wie Titel und Beschreibung ein und wählen Sie das Datum aus. Du solltest ein aussagekräftiges und ansprechendes Thumbnail mit einer Größe von 1920×1040 Pixeln hochladen. Bilder mit Gesichtern und gut lesbarer Schrift sind immer gut. Wenn Sie keines zur Hand haben, können Sie es später bearbeiten und einreichen. Beachten Sie die Urheberrechte!

Nachdem der Stream erstellt wurde, wechselt der Bildschirm in die Detailansicht. Der Stream-Einstellungsbereich wird auch in Schritt 5 wichtig sein. Lassen Sie dieses Fenster am besten geöffnet und öffnen Sie einen neuen Tab oder ein neues Fenster in Ihrem Browser.

Wenn Sie lieber direkt auf Facebook als auf YouTube streamen möchten, planen Sie die Veranstaltung dort mit einFacebook-Live-Produzent. Wählen Sie auch hier links die geplante Veranstaltung aus und geben Sie Titel, Beschreibung, Uhrzeit und ein aussagekräftiges Bild ein. Bei Facebook müssen Sie wählen, ob Sie zu Ihrer Timeline, zu einer Seite oder zu einer Gruppe streamen möchten. In der Regel wählst du deine Autorenseite, die du auf Facebook erstellt hast. Der Stream auf einer Seite ist immer öffentlich. Sie können sich auch das Video auf YouTube ansehen, um es auszuprobierenPrivatgeländeOrt.

Schritt 5: Erstellen Sie ein Zoom-Meeting und verbinden Sie es mit der YouTube-Ankündigung

Planen und planen Sie jetzt für die gleiche Zeit über die Zoom-App oder überzoom.usein Treffen an.

Gehen Sie auf zoom.us zu »Persönlich/Meetings« die Liste der Treffen. Klicken Sie auf den Titel(!) des erstellten Meetings und scrollen Sie in den Details nach unten, wo Sie die Reiter „Umfrage“ und „Livestream“ sehen. Klicken Sie auf »Livestream« und dort auf den Link »Livestream-Einstellungen konfigurieren«.

Es öffnet sich ein Fenster mit drei Eingabefeldern und den allgemeinen Informationen, die Sie in Schritt 3 eingegeben haben.

Wechseln Sie zurück zur YouTube-Detailansicht im anderen Tab oder Browserfenster aus Schritt 4.

Kopieren Sie den „Stream Key“ und die auf YouTube angezeigte „Stream URL/Stream-URL“ in die Zoom-Felder und geben Sie unter „Live Stream Page URL“ die öffentliche YouTube-Adresse ein. Diese erhalten Sie unter anderem, indem Sie oben rechts im YouTube-Fenster auf den Teilen-Pfeil klicken. Speichern Sie die Zoom-Konfiguration.

Das ist es. Jetzt weiß Zoom, wohin der Livestream gehen muss.

Wenn Sie hauptsächlich auf Facebook streamen möchten, finden Sie eine Stream-URL und den Stream-Key auch in Facebooks Live Producer.

Schritt 6: Werben Sie für die Veranstaltung

Die öffentliche URL, auf der das Vorschaubild für die Lesung und der Countdown zu finden sind, sollten Sie auf allen Kanälen der Teilnehmer bewerben. Sie können es twittern, auf Facebook einbetten oder vorübergehend zum Instagram-Bio-Link hinzufügen. Man kann das YouTube-Video in den Blog einbetten, einen Newsletter versenden, etc. etc.

Schritt 7: Gehen Sie live!

Sie haben den Zoom-Link zum Meeting an alle Beteiligten geschickt und für gutes Bild und Ton gesorgt. Was ist zu beachtenDas erfahren Sie im Webinar von literaturcafe.de.

Sie starten das Meeting wenige Minuten vor dem Live-Termin. Sind alle online beteiligt? geht alles? Sind alle gut zu hören? Idealerweise ist es besser, Ihren Computer mit einem LAN-Kabel stabiler mit dem Router zu verbinden als über WLAN.

Öffnen Sie neben der Zoom-App Ihren Webbrowser, melden Sie sich bei YouTube an, gehen Sie zurück zur Übersicht über das Kamerasymbol und »Livestream starten« und wählen Sie über den Titel die Details des vorbereiteten Livestreams aus.

Jetzt wird es ernst: Klicken Sie im Zoom-Programm auf „Mehr“ und „Live auf benutzerdefiniertem Live-Streaming-Dienst“. Sie sollten kurz das Zoom-Livebild im Browser sehen. Es ist nicht ganz live, aber um ein paar Sekunden verzögert. Jetzt auf YouTube auf »Livestream starten« klicken und Sie sind live auf YouTube!

Zoom streamt hauptsächlich die Sprecheransicht. Wer spricht, ist im Bild. Dies entspricht dem gelben Rahmen, mit dem Zoom den Meeting-Teilnehmern anzeigt, wer gerade spricht.

Im Browserfenster sehen Sie, wie viele Leute gerade YouTube schauen und rechts sehen Sie den Chatverlauf, wo Sie direkt antworten oder im Livestream darauf reagieren können.

Am Ende der Veranstaltung stoppen Sie die Live-Übertragung im Browserfenster und sind in Zoom wieder unter sich.

Standardmäßig bleibt die Veranstaltung als Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.

Keine Panik, wenn Ihr Browser während der Veranstaltung abstürzt oder Sie versehentlich das Fenster schließen. Der Stream geht weiter. Auch wenn Zoom abstürzt oder der ganze Rechner: Neustart, Zoom-Meeting neu starten und der Stream sollte dann einfach weitergehen.

Viel Glück beim Online-Lesen!

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie in Bild und Ton perfekt rüberkommen und mit Ihrer Lektüre mehr als nur Schlagzeilen machen können, dannBuchen Sie das Kompaktseminar »Das perfekte Online-Lesen«. Der nächste Termin ist der 17. März 2021.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dean Jakubowski Ret

Last Updated: 03/10/2023

Views: 5353

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dean Jakubowski Ret

Birthday: 1996-05-10

Address: Apt. 425 4346 Santiago Islands, Shariside, AK 38830-1874

Phone: +96313309894162

Job: Legacy Sales Designer

Hobby: Baseball, Wood carving, Candle making, Jigsaw puzzles, Lacemaking, Parkour, Drawing

Introduction: My name is Dean Jakubowski Ret, I am a enthusiastic, friendly, homely, handsome, zealous, brainy, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.